Roland Hocker, Leitender Schulamtsdirektor
Andrea Hilbert, Schulamtsdirektorin
Stellvertretende Amtsleiterin
Aufgabenbereiche:
- Realschulen - Allgemeine Angelegenheiten, Beratung und Schulentwicklung
- Realschulabschlussprüfung
- Schulfremdenprüfung RS
- Multilaterale Versetzungen
- Bilinguales Lernen und Lehren
- Berufsorientierung
- Personalentwicklung
- Horizontaler Laufbahnwechsel
- Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
- Kontakte zu Kammern und Arbeitsämtern
Sprengelschulrätin für die Schulen im Steinlachtal (Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Mössingen, Nehren, Ofterdingen).
Nicole Krämer, Schulamtsdirektorin
Vertretung: Rektorin Sibylle Jakober
Aufgabenbereiche:
- Grundschulen
- Deutsch - LRS
- Mathematik - Dyskalkulie
- Nachteilsausgleich
- AD(H)S
- Ansprechperson Inklusion
- Vera
- Beratung in der Grundschule
- Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer
- Kooperation Übergang GS - Sek I
- Sprachförderung
- Naturwissenschaftliches Arbeiten
Sprengelbetreuung für die Schulen in Ammerbuch, Dettenhausen, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen und Tübingen.
Udo Paulus, Schulamtsdirektor
Aufgabenbereiche:
- Grundschule
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Krisenintervention
- Prävention
- Rechtschreibrahmen
- Gemeinschaftsschulen - Allgemeine Angelegenheiten, Beratung und Schulentwicklung (kommisarisch)
Sprengelschulrat für die Schulen in Engstingen, Hayingen, Hohenstein, Pfronstetten, Trochtelfingen und Zwiefalten sowie Bad Urach,
Dettingen, Gomadingen, Grabenstetten, Grafenberg, Hülben, Mehrstetten, Metzingen, Münsingen, Riederich, Römerstein und St.
Johann.
Martin Schüler, Schulamtsdirektor
Vertretung: SAD Tilman Seeger
Aufgabenbereiche:
- Fachbereich: Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, Schulkindergärten
- Feststellung und Aufhebung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot
- Ansprechperson Inklusion
- Arbeitsstelle Frühförderung
- Arbeitsstelle Kooperation
- Zuständige Person für Schülerinnen und Schüler im Autismusspektrum
- Hausunterricht im Bereich der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (Landkreis Reutlingen)
- Eingliederungshilfe im Landkreis Reutlingen
- Kooperation Jugendamt - Schule im Landkreis Reutlingen
- Kooperation allgemeine Schulen – Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
- Kontakt mit der Fakultät für Sonderpädagogik
- Projekt "Schulverweigerer" Landkreis Reutlingen
- Ehrenamtliche Lehrbeauftragte
- Schulsozialarbeit
Zuständig für die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Landkreis Reutlingen, weitere Formen der integrativen Bildung und Erziehung.
Tilman Seeger, Schulamtsdirektor
Vertretung: SAD Martin Schüler
Aufgabenbereiche:
- Fachbereich: Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, Schulkindergärten
- Personalplanung für öffentliche Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren und Schulkindergärten
- Schulbezogene Stellenausschreibungen
- Personalangelegenheiten der Lehrerinnen und Lehrer:
- Abordnungen, Versetzungen, Beurlaubungen, Teilzeit
- Mutterschutz-, Elternzeit und Krankheitsvertretungen
- Schulbezogene Stellenausschreibungen
- LOB - Lehrer-Online-BW
- Feststellung und Aufhebung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot
- Hausunterricht im Bereich der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren
- Eingliederungshilfe im Landkreis Tübingen
- Kooperation Jugendamt - Schule im Landkreis Tübingen
- Kooperation allgemeine Schulen – Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
- Kontakt mit dem Fachseminar für Sonderpädagogik
- Schulsozialarbeit
Zuständig für die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Landkreis Tübingen sowie für das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum, Förderschwerpunkt Sprache (SBBZ SPR) in Reutlingen, weitere Formen der integrativen Bildung und Erziehung.
Sibylle Jakober, Rektorin
Vertretung: SAD`in Nicole Krämer
Aufgabenbereiche:
- Grundschulen
- Ganztagsschule
- Verlässliche Grundschule
- Hort an der Schule
- HSL-Maßnahmen
- Pädagogische Assistentinnen und Assistenten
- Ehrenamtliche Lehrbeauftragte
- Programm zur Jugendbegleitung
- Begabtenförderung
- Hector Jugendakademien
- Sport
- Kooperation Kindergarten - Grundschule
- Frühkindliche Bildung
- Verkehrserziehung
Sprengelschulrat für die Schulen in Lichtenstein, Sonnenbühl und Pfullingen, Hirrlingen, Neustetten, Rottenburg und
Starzach.
Silke Würth, Schulrätin
Carsten Zühlke, Schulamtsdirektor
Vertretung: SAD Martin Schüler
Aufgabenbereiche:
- Personalplanung, allgemeine Schulen
- Personalangelegenheiten der Lehrerinnen und Lehrer
- Hauptschulen/Werkrealschulen
- Schulfremdenprüfung WRS/HS
- Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
- Kontakte zu Kammern und Arbeitsämtern
- LOB - Lehrer-Online-BW